Unsere letzten Einsätze

04.06.2023 23:23
B1 Erkundung Brand, Hochfirst

04.06.2023 23:23

B1

Erkundung Brand

Hochfirst

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee
Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, LF 1/44, LF 2/44

Noch während unseres Einsatzes in Langenordnach wurden wir telefonisch über einen weiteren Einsatz informiert. Eine Anruferin meldete mit Blick auf den Hochfirst Feuerschein. Die Feuerwehr fuhr den betroffenen Bereich an, vermutlich wurde das Licht des Hochfirstturms fehlinterpretiert. Es bestand kein Notstand und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.

04.06.2023 22:55
B2 Fahrzeugbrand, Langenordnach

04.06.2023 22:55

B2

Fahrzeugbrand

Langenordnach

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Langenordnach, Waldau
Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, LF 1/44, LF 2/44, LF-KatS 4/45, LF 6/42, TSF 7/47

Ein beginnender Traktorbrand wurde gemeldet. Das Feuer wurde mit einem Feuerlöscher bereits vor dem eintreffen der Feuerwehr gelöscht, die Feuerwehr führte noch Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Brandstelle. Da der Traktor neben der Straße stand und somit keine weitere Gefahr bestand konnte die Feuerwehr zügig wieder einrücken.

02.06.2023 15:44
ABC2 Gefahrstoff, Langenordnach

02.06.2023 15:44

ABC2

Gefahrstoff

Langenordnach

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Langenordnach
Fachberater Chemie, FW Hinterzarten

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, MTW 1/19-1, LF 1/44, RW 1/52, GW 1/94, LF-KatS 4/45

Gemeldet wurde ein ausgelaufener Feuerlöscher. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Aufgrund des Alters des Feuerlöschers war dieser mit Kohlenstoff-Tetrachlorid gefüllt, eine hochgiftige Chemikalie. Die Feuerwehr Hinterzarten brachte einen Spezialbehälter für Gefahrgut zur Einsatzstelle. Der Feuerlöscher wurde samt ausgelaufenem Inhalt durch Kameraden in leichten Schutzanzügen in den Behälter verbracht und durch uns abtransportiert.

31.05.2023 15:07
H3 Person in Zwangslage Mittel , Eckbach, Breitnau

31.05.2023 15:07

H3

Person in Zwangslage Mittel

Eckbach, Breitnau

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee
FW Breitnau, Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, HLF 1/46, VRW 1/50, RW 1/52, MTW 2/19

Eine eingeklemmte Person unter einem Schlepper wurde gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Traktor bei Heu-Erntemaßnahmen umgestürzt war. Der Traktor wurde durch die Feuerwehr gesichert und angehoben, sodass die Person die Fahrerkabine eigenständig verlassen konnte. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und anschließend an den Eigentümer übergeben sodass die Feuerwehr einrücken konnte.

28.05.2023 15:15
B3 Brandmeldealarm, Parkstraße, Titisee

28.05.2023 15:15

B3

Brandmeldealarm

Parkstraße, Titisee

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee
Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, DLAK 1/33, LF 1/44, LF 2/44, SW 2/62

Die Brandmeldeanlage in einem Hotelbetrieb löste aus. Als Auslösegrund konnte Wasserdampf festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben, die Feuerwehr rückte wieder ein.

27.05.2023 13:38
H1 Person in Zwangslage , Freiburger Straße

27.05.2023 13:38

H1

Person in Zwangslage

Freiburger Straße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt
Türöffnungsgruppe
Polizei. Rettungsdienst

Ausgerückte Fahrzeuge:

Ein eingeschlossenes Kind in einem Auto wurde gemeldet. Noch vor dem ausrücken kam die Rückmeldung, dass das Kind bereits befreit wurde und für die Feuerwehr kein Einsatz mehr Nötig war.

25.05.2023 14:03
B3 Gebäudebrand , Am Badeparadies

25.05.2023 14:03

B3

Gebäudebrand

Am Badeparadies

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt, Titisee, Langenordnach, Waldau
Polizei, Rettungsdienst

Im Galaxy-Bereich des Badeparadies kam es zum Brand einer Fritteuse. Da sich die Rauch- und Wärmeabzugsanlage öffnete war von weitem eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Durch das beherzte Eingreifen der Kräfte und einem großen Einsatz von Atemschutzgeräteträgern konnte schlimmeres verhindert werden. Abschließend wurde die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle an die Hausmeister und die Geschäftsleitung übergeben. Die Kräfte konnten einrücken

23.05.2023 14:18
H3 Person in Zwangslage, Hauptstraße

23.05.2023 14:18

H3

Person in Zwangslage

Hauptstraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt
Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, LF 1/44, HLF 1/46, VRW 1/50, RW 1/52

Gemeldet wurde ein PKW auf einem Geländer, welcher drohte umzukippen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Durch die Schräglage des Fahrzeuges konnte die betroffene Person nicht mehr selbstständig aussteigen. Die Feuerwehr sicherte das Fahrzeug gegen das umkippen, half der Person aus dem Fahrzeug und übergab sie an den Rettungsdienst. Anschließend wurde das Geländer durch die Feuerwehr abgetrennt und der PKW wieder auf seine Räder gestellt. Während des gesamten Einsatzes war die Hauptstraße voll gesperrt. Die betroffenen Personen wurde zum Glück nicht verletzt.

23.05.2023 11:26
B1 Fahrzeugbrand, B31 Neustadt Ost<->Neustadt Mitte

23.05.2023 11:26

B1

Fahrzeugbrand

B31 Neustadt Ost<->Neustadt Mitte

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt
Rettungsdienst, Polizei

Ausgerückte Fahrzeuge:

ELW 11-3, LF 1/44, RW 1/52

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es im Motorraum eines Wohnmobils zu einem Entstehungsbrand. Der Fahrer des Fahrzeuges unternahm erste Löschversuche welche erfolgreich waren. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und sicherte die Unfallstelle ab. Nachdem das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen abtransportiert wurde, konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

22.05.2023 14:08
H1 Wasserschaden, Pfauenstraße

22.05.2023 14:08

H1

Wasserschaden

Pfauenstraße

Alarmierte Abteilungen:

Neustadt

Ausgerückte Fahrzeuge:

MTW 1/19-1

Die Feuerwehr wurde telefonisch über einen weiteren Einsatz im Stadtgebiet Neustadt informiert. Hier stand in einem Keller eines Gebäudes das Wasser ca. 5 cm. Die Feuerwehr nahm das Wasser mittels Besen und Wassersauger auf und konnte anschließend wieder einrücken.

 

Berichte

29.04.2023
Ausbildungstag Abteilung Neustadt , Titisee-Neustadt

29.04.2023

Ausbildungstag Abteilung Neustadt , Titisee-Neustadt

Am vergangenen Samstag fand ein Übungstag für die Abteilung Neustadt statt.
Die Kameradinnen und Kameraden konnten zunächst in Kleingruppen verschiedene Aufgaben rund um das Thema Gefahrgut bearbeiten. Am Nachmittag durften wir auf dem Gelände unseres Kameraden und stellvertretenden Gesamtkommandanten Sascha Kaltenbach noch eine Abschlussübung durchführen.

06.02.2023
Auslieferung Notstromgenerator , Feuerwehrhaus Neustadt

06.02.2023

Auslieferung Notstromgenerator , Feuerwehrhaus Neustadt

Letzte Woche wurde vom Hersteller das neue Notstromaggregat der Feuerwehr Titisee-Neustadt ausgeliefert. Im Feuerwehrhaus in Neustadt fand die Ersteinweisung durch einen Mitarbeiter des Herstellers statt. Das Aggregat wird zum Einspeisen des Rathauses eingesetzt, wird es dort nicht benötigt kann es für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr eingesetzt werden.
Hier ein paar Daten zum neuen Notstromaggregat: 80kVA/64kW, IT/TN Netz und ein Lichtmast mit 4x160W Multi-LED. Die Mannschaft die es bedient, alle mit entsprechender elektrotechnischer Ausbildung, wird sich in den nächsten Tagen mit dem neuen Gerät vertraut machen.

12.11.2022
Erfolgreicher Abschluss der Truppmann Teil 1 Ausbildung

12.11.2022

Erfolgreicher Abschluss der Truppmann Teil 1 Ausbildung

Am Samstag, 12. November 2022 endete für 20 Feuerwehrmänner und Frauen von der Feuerwehr Titisee-Neustadt (16 Teilnehmer*innen) Breitnau (2 Teilnehmer) und Hinterzarten (1 Teilnehmer) die Truppmannausbildung in Titisee-Neustadt.

Die Truppmannausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei der Feuerwehr und umfasst eine Ausbildungsdauer von mehr als 86 Stunden. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für eine Teilnahme am aktiven Feuerwehrdienst.
In den letzten Wochen und Monaten waren die zwanzig Kameraden unserer Feuerwehr besonders gefordert. Nach zahlreichen Theorie- und Praxiseinheiten im Rahmen der Grundausbildung konnten sie sowohl die schriftliche als auch die praktische Prüfung mit Bravour bestehen.

Die Teilnehmer erlernen wichtige theoretische und praktische Übungsinhalte aus den unterschiedlichen Aufgabengebieten einer Feuerwehr. Hierzu zählen u.a. rechtliche Grundlagen, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, tragbare Leitern, sowie ein intergrierter Erste Hilfe Kurs der geleitet wird vom Ortsverein Titisee-Neustadt. Ergänzt wird der Truppmann Teil 1 Lehrgang durch eine Ausbildung zum Sprechfunker. Auch hier werden in einer schriftlichen und praktischen Prüfung die Kenntnisse der Teilnehmer abgefragt.
Alle Teilnehmer konnten somit ihre Feuerwehrtauglichkeit unter Beweis stellen und Erfolgreich den Grundausbildungslehrgang abschließen. Hierzu allen Teilnehmen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank den Kreisausbilder und dem DRK Ortsverein Titisee-Neustadt für die geleistete Arbeit.

27.08.2022
Seminar Vegetationsbrandbekämpfung, Eschbach

27.08.2022

Seminar Vegetationsbrandbekämpfung, Eschbach

Die Feuerwehr Titisee-Neustadt nahm mit 8 Kamerad*innen an einem Seminar für Vegetationsbrandbekämpfung teil.

18.08.2022
Kinderferienprogramm Stadt Titisee-Neustadt, Gerätehaus Neustadt

18.08.2022

Kinderferienprogramm Stadt Titisee-Neustadt, Gerätehaus Neustadt

An zwei Freitagnachmittagen durften auch wir beim
Wäldersommer - das Sommerferienprogramm der Stadt Titisee-Neustadt dabei sein.

Es waren einige Kinder im Rahmen des Kinderferienprogramms bei uns zu Gast und haben sich die Arbeit und die Geräte der Feuerwehr angesehen und auch selbst etwas mitmachen können. In kleinen Gruppen wurden verschiedene Stationen rund um das Thema Feuerwehr altersgerecht absolviert und der Spaß kam dabei natürlich nicht zu kurz.

Auch uns \"Großen\" hat es total Spaß gemacht.

02.07.2022
Leistungswettkämpfe 2022, Staufen

02.07.2022

Leistungswettkämpfe 2022, Staufen

Am 02.Juli 2022 fand in Staufen die Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg statt. Mehrere Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis nahmen bei bestem Wetter an dem Wettbewerb teil. Die Feuerwehr Titisee- Neustadt nahm mit drei Gruppen teil. Zwei Gruppen mit Bronze ( Löscheinsatz mit Personenrettung in einer Zeit von 7 Minuten) und eine Gruppe Gold ( Löscheinsatz mit Personenrettung und Schaumeinsatz in 8 Minuten, eine technische Hilfeleistung Übung mit Menschenrettung und einer Theorie Prüfung).

Alle drei Gruppen konnten ihr Können unter Beweis stellen und das Abzeichen mit nach Hause nehmen.

Vielen Dank an die Ausrichter der Feuerwehr Staufen, die Schiedsrichter und natürlich unserer Mannschaften für ihren zusätzlichen Übungsdienst ( ehrenamtlich)

Teilnehmer:

Bronze:

GF – Stefan Günther
GF - Markus Löffler

Dominik Müller
Jan Gabriel
Timo Böttcher
Lorenz Gerspach
Leon Rednos
Sebastian Winterhalder
Julian Zimmermann
Lukas Zimmermann
Nicolas Heitz
André Wacher
Felix Weißer
Jan Schwär
Jonas Faller
Toni Grosch
Kevin Längin
Pascal Staudt

Gold:

GF - Tobias Missfelder
Alex Hauser
Manuel Held
Pascal Medard
Patrizia Rednos
Jan Sütel
Lukas Müller
Patrick Stemmer
Alexander Faller

04.06.2022
Zeltlager in Waiblingen

04.06.2022

Zeltlager in Waiblingen

Über das Pfingstwochenende machte sich unsere Jugendfeuerwehr auf zum Zeltlager nach
Waiblingen. Dort wurde das üblicherweise alle zwei Jahre stattfindende und eigentlich für 2020
geplante Zeltlager nach mehrjähriger pandemiebedingter Pause durchgeführt. Der Verbund der
Feuerwehren aus Neustadt in Europa ( https://neustadt-europa.eu/ ) führt parallel zu der auch auf
kommunaler Ebene bestehenden Städtefreundschaft ( https://www.neustadt-in-europa.de/ ) in
regelmäßigen Abständen Veranstaltungen durch. So treffen sie die Feuerwehren (Einsatzabteilungen
und Altersabteilungen) regelmäßig zu den sogenannten Neustadt-Treffen sowie die
Jugendfeuerwehren zu den Zeltlagern. Dabei führt die Reise immer in ein anderes Neustadt; dieses
Mal eben in die Neustadt von Waiblingen.
Zwölf Jugendliche und vier Betreuer machten sich am Freitag vor Pfingsten auf und fuhren in die
Stadt nordöstlich von Stuttgart, wo sie die kommenden vier Tage verbrachten.
Die angekündigten Unwetter machten glücklicherweise einen Bogen um Waiblingen, sodass es bei
Regen blieb und das Zeltlager wie gewohnt veranstaltet werden konnte. Am Samstag wurde eine
kleine Lagerolympiade durchgeführt, bei der es galt verschiedene Stationen im Team zu bewältigen.
Am Sonntag führt die Stadtrally traditionell durch die Ortschaft und die angrenzenden Gebiete, um
einen Eindruck von der Lage und den Besonderheiten der jeweiligen Neustadt zu erhalten.
Insgesamt beteiligten sich etwa 160 Kinder und Jugendliche an dem Zeltlager. Zusammen mit den
Betreuerinnen und Betreuern waren mehr als 240 Teilnehmer anwesend. Ein großer Dank gilt der
veranstaltenden Feuerwehr Waiblingen, die hier großes geleistet und ein schönes Zeltlager für alle
Beteiligten durchgeführt hat.

28.02.2022
Neues Fahrzeug für die Löschgruppe Jostal, Landau an der Isar

28.02.2022

Neues Fahrzeug für die Löschgruppe Jostal, Landau an der Isar

Am Montag konnten wir in Landau an der Isar (Niederbayern) bei der Firma Furtner & Ammer unser neues Tragkraftspritzenfahrzeug abholen. Das TSF wird bei der Löschgruppe Jostal stationiert und ersetzt einen VW LT 31 aus dem Jahr 1984. Das Fahrzeug wird demnächst im Design der Feuerwehr Titisee-Neustadt beklebt, die Kameraden der Löschgruppe befassen sich bereits intensiv mit dem neuen Fahrzeug.

01.01.2022
Offene Stelle bei der Feuerwehr Titisee-Neustadt

01.01.2022

Offene Stelle bei der Feuerwehr Titisee-Neustadt

Bewirb dich jetzt und werde Teil der Feuerwehr Titisee-Neustadt!!!

06.11.2021
Erfolgreicher Abschluss der Truppmann Teil 1 Ausbildung

06.11.2021

Erfolgreicher Abschluss der Truppmann Teil 1 Ausbildung

Am letzten Samstag, 06. November 2021 endete für 13 Feuerwehrmänner die Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Titisee-Neustadt.

Die Truppmannausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei der Feuerwehr und umfasst eine Ausbildungsdauer von mehr als 86 Stunden. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für eine Teilnahme am aktiven Feuerwehrdienst.

In den letzten Wochen und Monaten waren die dreizehn Kameraden unserer Feuerwehr besonders gefordert. Nach zahlreichen Theorie- und Praxiseinheiten im Rahmen der Grundausbildung konnten sie sowohl die schriftliche als auch die praktische Prüfung mit Bravour bestehen.

Die Teilnehmer erlernen wichtige theoretische und praktische Übungsinhalte aus den unterschiedlichen Aufgabengebieten einer Feuerwehr. Hierzu zählen u.a. rechtliche Grundlagen, Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, tragbare Leitern, sowie ein intergrierter Erste Hilfe Kurs der geleitet wird vom Ortsverein Titisee-Neustadt. Ergänzt wird der Truppmann Teil 1 Lehrgang durch eine Ausbildung zum Sprechfunker. Auch hier werden in einer schriftlichen und praktischen Prüfung die Kenntnisse der Teilnehmer abgefragt.
Alle Teilnehmer konnten somit ihre Feuerwehrtauglichkeit unter Beweis stellen und Erfolgreich den Grundausbildungslehrgang abschließen. Hierzu allen Teilnehmen herzlichen Glückwunsch.

Teilnehmer:
Abt. Neustadt: Längin Kevin, Schwär Jan, Rednos Leon
Abt. Rudenberg: Zimmermann Julian
Abt. Schwärzenbach: Fehrenbach Moritz
Abt. Waldau: Ganter Marco, Ganter Niclas, Harder Lukas, Lukic Dusan, Schätzle Raphael, Walter Philipp, Wehrle Marvin, Wehrle Mirco

Ein herzlichen Dank auch an das Ausbilderteam:

Truppmann Teil 1:
Tobias Missfelder, Christoph Fuß, Benjamin Pröll (Feuerwehr Titisee-Neustadt)

Sprechfunker:
Kian Schwuchow, Andreas Reiner (Feuerwehr Titisee-Neustadt), Stefan Oschwald (Feuerwehr Löffingen)

Erste Hilfe
Marion Benitz (Ortsverein Titisee-Neustadt)

 

Einsatz-Statistik

Jahr2008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023
Einsätze9394999511712512817111313317316613313213170

Bekanntmachungen und Downloads

Hier finden Sie Bekanntmachungen und Downloads rund um die Feuerwehr Titisee-Neustadt.