Berichte
29.07.2023
Truppführer Lehrgang , Löffingen
Vom 03.07 bis zum 29.07.23 fand in Löffingen ein Truppführerlehrgang statt. Alle Teilnehmer konnten Ihre Tauglichkeit als Truppführer in verschiedenen Übungen unter Beweis stellen und Erfolgreich den Lehrgang abschließen. Hierzu allen Teilnehmen herzlichen Glückwunsch und vielen Dank den Kreisausbilder für die geleistete Arbeit.
26.05.2023
Zeltlager 2023, Titisee-Neustadt, Waldau
Vom 26. bis 29. Mai fand das diesjährige Zeltlager der Jugendfeuerwehr statt. Gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Titisee-Neustadt und der Jugendfeuerwehr unserer befreundeten Feuerwehr aus Oppenheim, verbrachten die Kinder und Jugendlichen vier Tage rund um den Schneeberg in Waldau. Am ersten Tag wurden gemeinsam die Zelte aufgebaut und das Lager eingerichtet bevor anschließend gemeinsam gegrillt wurde. Nach dem Essen ging es mit Fackeln bewaffent auf zu einer Nachtwanderung durch Waldau. An Tag zwei wurde gemeinsam im Feuerwehr und Gemeindehaus gefrühstückt. Danach stand die Lagerolympiade auf dem Programm. Den ganzen Tag über mussten die Kinder an verschiedenen Stationen Aufgaben meistern. Darunter zum Beispiel Gewichte von Feuerwehrgeräten schätzen, Dosenwerfen oder auch Schläuche flechten. Nach dem Abendessen wurde der Abend wurde ein großes Lagerfeuer gemacht bei dem auch die Aktiven Kameraden herzlich eingeladen waren den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. An Tag drei gab es für die Kinder viel Bewegung. Beim Geocaching mussten die Kinder quer durch das gesamte Tal Koordinaten finden und Aufgaben lösen. Den letzten Abend des Lagers liesen alle gemeinsam bei einem Kinoabend im Feuerwehrhaus ausklingen. Bei Snacks, Popcorn und Getränken war die Stimmung ausgelassen und entspannt. Am letzten Tag wurde nach dem Frühstück gemeinsam das Lager abgebaut und aufgeräumt. Anschließend wurden noch die Sieger der Lagerolympiade bekannt gegeben und die Lösungen der Geocaching-Aufgaben verraten.
12.05.2023
Berufsfeuerwehr-Wochenende , Titisee-Neustadt
Von Freitag auf Samstag fand das Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehr statt. Die Kinder und Betreuer waren über 24 Stunden hinweg im Feuerwehrgerätehaus und durften wie eine echte Berufsfeuerwehr Einsätze abarbeiten. Los ging es um 17Uhr mit dem vorbereiten und beziehen des Schlaflagers für die nächsten 24 Stunden. Der erste Alarm ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die Kinder wurden zu einem Unfall alarmiert, wo eine Person unter einem Radlader feststeckte. Die Kinder befreiten unter Anleitung der unterstützenden Aktiven die betroffene Puppe. Kommandant und stellvertretender Kreisbrandmeister Andreas Reiner war bei diesem Einsatzstichwort selbstverständlich auch vor Ort und nahm sich die Zeit den Kindern die ein oder anderen Tipps und Tricks im Umgang mit dem Hebekissen zu erklären. Nach dem ersten Einsatz ging es für die Kinder zum Abendessen, bevor sie am Abend erneut alarmiert wurden. Dieses Mal hieß es ,,Unwetteralarm\\\" die Kinder fuhren über zwei Stunden hinweg mehrere Einsätze im gesamten Stadtgebiet. Sie mussten Bäume von der Fahrbahn räumen, umgestürzte Bauzäune wieder aufstellen oder vollgelaufene Keller auspumpen. Anschließend konnten die Kinder ihren wohlverdienten Schlaf antreten. Am frühen Morgen wurden die Kinder durch den nächsten Alarm geweckt. Dieses Mal ging es in den Betriebshof des Badeparadies zu einer auslaufenden Flüssigkeit, welche sich im Einsatzgeschehen als giftige Chemikalie herausstellte. Die Kinder musste den defekten Behälter mittels Gefahrgutpumpe leeren und ein weiteres Auslaufen der Flüssigkeit verhindern sowie bereits ausgelaufene Flüssigkeit aufnehmen. Nach dem Frühstück mussten die Kinder mit der Drehleiter eine verunfallte Person aus einer Baugrube retten bevor es dann kurz vor dem Mittagessen zu einem Waldarbeiterfeuer ging. Hier durften die Kinder ein echtes Feuer unter Aufsicht löschen. Nachdem sich alle beim Mittagessen etwas erholen konnten ging es am Nachmittag als Abschluss an den Titisee. Gemeinsam mit den Kameraden der Abteilung Titisee, durften die Kinder mit dem Feuerwehrboot ein paar Runden auf dem See drehen. Anschließend gab es für alle noch ein Eis. Sichtlich erschöpft aber voller Freude ging es nach den 24 Stunden zurück zum Gerätehaus, wo die Kinder schon von Ihren Eltern erwartet wurden.
29.04.2023
Ausbildungstag Abteilung Neustadt , Titisee-Neustadt
Am vergangenen Samstag fand ein Übungstag für die Abteilung Neustadt statt.
Die Kameradinnen und Kameraden konnten zunächst in Kleingruppen verschiedene Aufgaben rund um das Thema Gefahrgut bearbeiten. Am Nachmittag durften wir auf dem Gelände unseres Kameraden und stellvertretenden Gesamtkommandanten Sascha Kaltenbach noch eine Abschlussübung durchführen.
29.04.2023
Jugendfeuerwehr pflanzt Bäume , Titisee-Neustadt
In den letzten Jahren wurde unser heimischer Wald durch Sturm und Käfer stark geschädigt. Die Stadtverwaltung fragte bei der Jugendfeuerwehr an ob sie unterstützen können. Am Morgen begrüßte Bürgermeister-Stellvertreter August Frey die Kinder am Feuerwehrhaus gemeinsam mit dem städtischen Förster Jochen Gutjahr bevor es dann für die Kinder in ein Waldgebiet am Rand von Neustadt ging. Die Kinder pflanzten gemeinsam rund 200 Baumsetzlinge. Dabei lernten sie viel über den heimischen Wald und die eingesetzten Baumsorten. Gepflanzt wurden verschiedene Obstbäume, dessen Früchte später auch als Nahrung für die Waldbewohner dienen.
06.02.2023
Auslieferung Notstromgenerator , Feuerwehrhaus Neustadt
Letzte Woche wurde vom Hersteller das neue Notstromaggregat der Feuerwehr Titisee-Neustadt ausgeliefert. Im Feuerwehrhaus in Neustadt fand die Ersteinweisung durch einen Mitarbeiter des Herstellers statt. Das Aggregat wird zum Einspeisen des Rathauses eingesetzt, wird es dort nicht benötigt kann es für die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr eingesetzt werden.
Hier ein paar Daten zum neuen Notstromaggregat: 80kVA/64kW, IT/TN Netz und ein Lichtmast mit 4x160W Multi-LED. Die Mannschaft die es bedient, alle mit entsprechender elektrotechnischer Ausbildung, wird sich in den nächsten Tagen mit dem neuen Gerät vertraut machen.