Berichte
23.12.2020
Bildergalerie Weihnachtsaktion
Am 23.12.2020 fand eine Weihnachtsaktion gemeinsam mit der Stadt Titisee-Neustadt statt. Da das traditionelle Zusammenkommen am Rathausplatz aufgrund der Corona Pandemie ausfallen muss, entschloss sich Bürgermeisterin Folkerts den Kindern der Stadt auf eine andere Art eine Freude bereiten zu wollen. Über 500 Kinder wurden von Eltern, Großeltern oder anderen Familienmitgliedern angemeldet. Alle Abteilungen der Feuerwehr Titisee-Neustadt machten sich ab 16 Uhr mit teilweise aufwendig geschmückten Fahrzeugen auf den Weg, um die Geschenke zu verteilen. Gerade das Feuerwehrboot, das als Schlitten umfunktioniert wurde oder das Löschfahrzeug der Abteilung Neustadt, welches als Feuerwehrtruck unterwegs war, erzeugten viel Aufmerksamkeit bei den Bürgern. Für uns war die Aktion ein großer Erfolg, da nicht nur die Kinder eine große Freude daran hatten, sondern auch alle anderen Bewohner der Stadt. Besonders gefreut haben sich die Helfer über die vielen positiven Rückmeldungen. Aus diesem Grund möchten wir hier alle Bilder die von der Aktion gemacht wurden veröffentlichen. Frohes Fest!!!
17.12.2020
Abholung LF 20 Abt. Titisee
Am 17. Dezember 2020 machten sich vier Kameraden der Feuerwehr Titisee-Neustadt auf den Weg nach Rankweil in Österreich um bei der Firma Walser das neue LF 20 für die Abteilung Titisee abzuholen. Der Abnahme des Fahrzeuges und der Beladung folgte die Einweisung am Fahrzeug. Das neue Löschgruppenfahrzeug ersetzt ein LF 16/12 aus dem Jahre 1991 und verfügt über eine umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung und zur einfachen technischen Hilfeleistung. Verbaut sind ein 2400 Liter Wasser- und ein 120 Liter Schaummitteltank mit fest verrohrtem Zumischer. Die Beladung besteht u.a. aus Sprungretter, Mehrzweckzug, Wassersauger, Schmutzwasserpumpe, elektrischem Lüfter und Beleuchtungsballon. In den kommenden Wochen wird sich die Mannschaft mit dem neuen Fahrzeug vertraut machen.
06.11.2020
Fahrgestell des neuen VRW für die Abt. Neustadt eingetroffen
Gestern konnten wir das Fahrgestell unseres neuen VRW beim Autohaus abholen. Kommende Woche wird das Fahrgestell zur Firma überführt die den Ausbau durchführt. Dort wird dann gleich die Auftrags- und Ausbaubesprechung stattfinden. Die Abteilung Neustadt freut sich bereits auf das neue Fahrzeug!!!
27.10.2020
Rohbaubesprechung neues LF Titisee
Am 27. Oktober 2020 machte sich eine kleine Abordnung der Feuerwehr Titisee-Neustadt auf die Reise nach Rankweil, Österreich. Die Rohbaubesprechung für das neue LF 20 der Abteilung Titisee stand an. Gemeinsam mit zwei Mitarbeitern der Firma Walser wurden die letzten Details am Fahrzeug festgelegt. Bei der Planung der Beladung wurde besonders auf eine möglichst platzsparende Lagerung sowie auf logische und einfache Bedienbarkeit geachtet.
07.10.2020
Franz Morat Group übergibt Funktions-Schnittmodel an die Feuerwehr
Bei der Schulung ihrer Maschinisten für Löschfahrzeuge greifen die Ausbilder der Feuerwehren des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald zur Erläuterung der Funktionsweise einer Feuerwehrpumpe, im Fachjargon Tragkraftspritze genannt, gerne auf ein Schnittmodell der besagten Pumpe zurück.
Da kleinere Feuerwehren in der Regel keine eigenen Schnittmuster besitzen, mussten diese bislang bei der Berufsfeuerwehr Freiburg ausgeliehen werden.
Im Rahmen eines Ausbildungsprojekts haben Auszubildende der Franz Morat Group unter der Regie von Ausbildungsleiter Holger Schwaab nun ein Funktions-Schnittmodell eigens für die Maschinisten-Ausbildung der hiesigen Feuerwehren angefertigt.
Geboren wurde die Idee vom Neustädter Feuerwehr-Ausbildungsleiter AK Technik Markus Reiner und Manuel Langenbacher, der seit vielen Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Löffingen ist und sich als Maschinisten-Ausbilder im Hochschwarzwald engagiert. Als Langenbacher, der hauptberuflich als CAM-Programmierer bei Framo Morat beschäftigt ist, mit der Idee an Holger Schwaab herantrat, musste dieser nicht lange überzeugt werden und machte daraus ein Praxisprojekt für seine Industriemechaniker.
Auf Basis einer verschlissenen, nicht mehr einsatzfähigen Pumpe, die sich noch im Feuerwehr-Lager befand, gingen die Auszubildenden also an die Arbeit.
Zunächst wurde die Pumpe vom Typ Ziegler PFPN 10-750 demontiert. Die herausgearbeiteten Bauteile wurden gründlich gereinigt und auf Schadstellen überprüft. Defekte oder verschlissene Bauteile, wie Exzenter, Nadellager oder Passscheiben, wurden beim Hersteller nachbestellt und ausgetauscht.
Parallel wurde das Konzept für die geeigneten Schnitte zur vorab gemeinsam definierten Einsicht in das Innere der Pumpe erarbeitet.
„Die besondere Herausforderung lag darin, die Funktion der Pumpe trotz der Schnittfenster zu bewahren“, berichtet Schwaab.
Bei der Montage wurde an der Motorschnittstelle eine Handkurbel angebracht. So kann die Funktionsweise der Tragkraftspritze im Rahmen zukünftiger Schulungen durch manuellen Betrieb anschaulich erklärt werden.
Abschließend wurde die Pumpe in knalligem Feuerwehr-Rot lackiert und von Holger Schwaab und Nico Kleiser, der im 2. Lehrjahr seine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Framo Morat absolviert und federführend für das Projekt zuständig war, an Markus Reiner und Gotthard Benitz, Stellv. Kreisbrandmeister UB
Hochschwarzwald, überreicht.
„Das voll funktionsfähige Schnittmodell erleichtert uns die Ausbildung unserer Feuerwehrkameraden ungemein“, sagt Reiner. „Ein Schnittmodell von einem Pumpenhersteller zu bekommen, ist fast unmöglich und wenn doch sehr teuer. Daher kann ich nur ein riesiges Dankeschön an die Ausbildungsabteilung der Franz Morat Group für diese hervorragende Arbeit richten“, so Reiner weiter.
01.10.2020
Feuerwehr Maschinisten für den Landkreis in Neustadt ausgebildet
Eine umfassende Ausbildung wird bei den Feuerwehren großgeschrieben.
Am 24. Oktober beendeten 11 Feuerwehrangehörige aus dem Hochschwarzwald und dem Dreisamtal ihre Ausbildung zum Maschinisten.
Über drei Wochen haben sie sich in 35 Unterrichtsstunden auf ihre neue Aufgabe im Feuerwehrhaus Neustadt und am Neustädter Okalsee vorbereitet.
Die Maschinisten sind künftig als Fahrer der Einsatzfahrzeuge sowie für die Motorbetriebenen Geräte verantwortlich. Bei ihrer Arbeit müssen sie beispielsweise die Feuerlöschpumpen zur Löschwasserförderung bedienen und mit Stromerzeugern für die Energie zum Betrieb der Rettungsgeräte oder für die Beleuchtung der Einsatzstelle sorgen.
Angesichts der Technik, die teils sehr modern aber oft auch über 20 Jahre alt ist, müssen die frisch ausgebildeten Maschinisten über eine vielseitige Fachkenntnis verfügen.
Die Ausbilder Josef Ruf, Stefan Dreher, Stefan Günther, Thomas Zink, Bernd Schwörer, Roland Rombach und Manuel Langenbacher sorgten zusammen mit Ausbildungsleiter Markus Reiner dafür, dass die notwendigen Kenntnisse vermittelt und verstanden wurden.
Erfolgreich teilgenommen haben: Mario Waldvogel und Tim Zähringer aus Breitnau; Nicolas Gisin aus Gundelfingen; Thomas Lindinger und Frank Schwehr aus Heuweiler; Marco Mettmann und Tobias Steiert aus Lenzkirch; Andreas Greifenberg und Helge Krüger aus Löffingen; Alexander Schwär aus St.Peter und Alexander Hauser aus Neustadt.
01.10.2020
Einsatzübung FAZ
An zwei Abenden im Oktober nahmen 24 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Titisee-Neustadt an Einsatzübungen auf der FAZ in Eschbach teil . Unter der Anleitung der Ausbilder wurden Übungen mit unterschiedlichen Einsatzszenarien, vom einfachen Wohnungsbrand, über Kellerbrand bis hin zur Personenrettung geübt. Der Vorteil der Heißausbildungsanlage besteht darin, dass nicht nur mit Rauch geübt werden kann, wie bei „normalen“ Übungen, sondern auch mit realem Feuer, dass von den Teilnehmern bekämpft werden muss. Nach mehreren Aufgaben und viel Schweiß vergießen konnten die Teilnehmer zufrieden ihren Heimweg antreten.
01.10.2020
Absage Tag der offenen Tür
Bedauerlicherweise müssen wir mitteilen, dass der jährliche Tag der offenen Tür der Abteilung Neustadt abgesagt werden muss. Für uns sind die aktuellen Hygiene-Vorschriften nicht umsetzbar. Wir freuen uns, Sie im kommenden Jahr am 09.10. und 10.10. wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
28.09.2020
Fahrgestell für das neue LF Titisee ausgeliefert
Das Fahrgestellt für das neue LF 20 der Abteilung Titisee ist beim Aufbauhersteller in Rankweil (Österreich) eingetroffen.
08.09.2020
Verabschiedung BufDi
Mit einem herzlichen Dankeschön und mit den besten Wünschen für die Zukunft haben wir am 08. September 2020 André Wachter aus dem Bundesfreiwilligendienst verabschiedet.
Nach 2673 gewaschenen Schläuchen und 4350km Dienst- und Besorgungsfahrten ist das Jahr unseres ersten BUFDI’s schon vorbei.
Wir bedanken uns bei André für die Unterstützung beim Schlauchpool Hochschwarzwald und in unseren Werkstätten.
Am 09. September 2020 hat Toni Grosch seinen Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Titisee-Neustadt begonnen. Auch er wird uns in den Bereichen Schlauchpool und der Wäscherei sowie in den Werkstätten unterstützen.
Hast du auch Interesse am Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Titisee-Neustadt dann bewirb dich schon jetzt für September 2021!!!